Der Imkerverein Borgholzhausen-Werther im Überblick
Vorstand
Vorsitzender: Friedhelm Quest, Werther (Tel. 05203 - 1565)
Stellvertreterin: Claudia Kirchhoff, Werther
Schriftführer: Harald Gürtler (Tel. 05425 - 933103)
Kassiererin: Kerstin Speckmann (Tel. 05425 - 930923)
Aufgaben des Vereins (lt. Vereinssatzung)
Die Interessen der Bienenhaltung vertreten.
Schutz und Erhaltung einer gesunden Umwelt und Landschaft.
Förderung einer sachgemäßen Imkerei und Bienenzucht.
Mitglieder
Der Verein zählt 32 Imker mit 217 Bienenvölkern.
Die Imkerinnen und Imker kommen aus Borgholzhausen, Werther und aus Melle und Halle.
Die Mitgliederzahl schwankte seit der Vereinsgründung zwischen 20 und 32 Personen.
1 Imker betreibt die Imkerei professionell mit vielen Wanderungen.
Aktivitäten
Neben den Vereinsversammlungen findet zwei- bis dreimal im Jahr
ein gemeinsames Frühstücken (Brunch) mit Familienangehörigen statt.
Weihnachtsmärkte in Borgholzhausen (2. Adventswochenende) und
in Werther (3. Adventswochenende) werden regelmäßig beschickt.
Schaukästen
Der Verein hat von Mai bis September d. J. Schaukästen besetzt und zwar in:
-> Borgholzhausen - im Garten des Heimathauses
-> Werther - Haus Werther
Neuimker
sind jederzeit herzlich willkommen ...
Die Imkerei ist ein besonderes Hobby. Man arbeitet an der frischen Luft,
bekommt einen geschärften Blick für die Natur und kann dabei der Umwelt helfen.
Mit etwas Geschick trägt sich dieses Hobby finanziell
und evtl. kann man auch einen kleinen Gewinn erwirtschaften.
Die Mitgliedschaft in einem Imkerverein hat viele Vorteile,
so z. B. Vermittlung von Versicherungsschutz und Beratung bei Rechtsfragen,
Förderung der fachlichen Ausbildung, Benutzung von Einheitspackungen
und Werbemittel für den Deutschen Honig und Vertretung der Belange der Bienenzucht.
Darüber hinaus betreut der Imkerverein Borgholzhausen-Werther Neuimker
und fördert auch finanziell den Einstieg in die Imkerei.
.